1.
Firmenkurse Burnout - Prävention & Entspannungstraining
Laut einer Forsa-Studie leiden etwa 80% der 36-45 Jährigen unter Stress. Dieser Stress hat sich beinahe bei jedem Dritten bereits zum Dauerzustand entwickelt und steht in engem Zusammenhang mit gesundheitlichen Beschwerden. Nicht ohne Grund hat die Weltgesundheitsorganisation Stress zu einer der großen Gesundheitsgefahren des 21. Jahrhunderts erklärt.
Erfolgreiches Stressmanagement hilft,
auf Dauer gesund und leistungsfähig bleiben.
Den Weg zu einem gesunden Stressmanagement vermittle ich nicht in herkömmlichen 1 oder 2- Tagesseminaren, weil meine Erfahrung gezeigt hat, dass auf diese Weise einmalig Gelerntes oftmals nach ein paar Wochen wieder in Vergessenheit gerät. Meine langjährige Erfahrung als Leitungskraft hat mir gezeigt: ein effektives Stressmanagement muss praktische (und dadurch kurze), dafür jedoch regelmäßige Anwendung im Alltag finden, sodass ich genau so auch meine Kurse aufbaue.
Sie stellen eine Kombination aus theoretischen Seminaren und praktischen systematischen Entspannungskursen dar und werden in nur 1 Stunde/ Woche in den Arbeitsalltag integriert, dafür aber über einen längeren und regelmäßigeren Zeitraum (je nach Wunsch von 3 bis 8 Wochen).
Die MitarbeiterInnen werden durch die Kurse unter anderem selbst dazu befähigt, direkt am Arbeitsplatz effektive Entspannungstechniken anwenden zu können. In nur 30 Sekunden können diese damit selbst Einfluss auf eine positive Stressverarbeitung nehmen, wodurch Stresshormone (Kortisol) nicht mehr im Übermaß im Körper ausgeschüttet werden und auch der Blutdruck auf ein gesundes Niveau sinken kann.
Darüber hinaus setzt ein sinnvolles und wirkungsvolles Stressmanagement an allen drei Ebenen an, die sich allesamt in meiner Kursstruktur wiederfinden:
Instrumentelles Stressmanagement
(z.B. die Vermittlung von Zeitmanagementtechniken)
Mentales/ kognitives Stressmanagement
(meist führt gar nicht das auslösende Ereignis zu Stresserleben, sondern die eigene Bewertung dessen. Deswegen lohnt es sich sehr, hier anzusetzen. Ich unterstütze z.B. dabei, eigene stresserzeugende Denkmuster zu analysieren und aufzulösen)
Palliativ- regeneratives Stressmanagement
(ich vermittle Entspannungstechniken um effektive Erholung und Regeneration zu ermöglichen. Diese ist wichtig, damit die psychophysiologischen Ressourcen wieder aufgebaut werden können -einerseits um die Effekte von Stress auszugleichen, andererseits um für künftige Herausforderungen wieder gerüstet zu sein).
Systematische Entspannungsverfahren wie die Progressive Muskelrelaxation (PMR) zielen darauf ab, physische und psychische Spannungszustände zu reduzieren. Die Effekte sind vielfach wissenschaftlich bewiesen. Die meisten stressbedingten Symptome verbessern sich deutlich:
-
Senkung des Blutdrucks sowie des Niveaus an Stresshormonen im Körper
-
Linderung von Verspannungen, Kopf/ Rückenschmerzen
-
besserer Schlaf
-
mehr Energie, Entspannung und Ruhegefühl
-
bessere Konzentration und Leistungsfähigkeit