top of page

Dankbarkeit


Wusstest du, dass Dankbarkeit als eines der stärksten Indizien für psychische Gesundheit erforscht wurde?


In einer Vielzahl an wissenschaftlichen Studien wurde belegt: je dankbarer ein Mensch ist, desto besser ist seine Stimmung. Er blickt optimistischer auf sein Leben, ist glücklicher und darüber hinaus auch weniger gestresst.

Dankbarkeit hilft uns, mit schwierigen Situationen umzugehen weil unsere positiven Bewältigungsstrategien ausgebaut werden.


Und nicht nur das: wir sind auch körperlich gesünder und sind seltener krank.



Oft sind unsere "Antennen" automatisch in Richtung schlechter Dinge eingestellt. Das hat evolutionäre Gründe und soll uns vor bedrohlichen Ereignissen beschützen. Und weil unsere "Voreinstellung" eher negativ ist, müssen wir unsere etwas positivere Einstellung regelrecht einüben. Bei manchen geschieht das automatisch durch das Umfeld und die Prägung, manche üben das einfach selbst ein. Es ist jedenfalls total einfach, macht Spaß und geht sehr schnell. Denn bereits nach 2 Wochen haben sich schon neue Synapsen im Gehirn ausgebildet, die neue Denkweisen hervorbringen. Wissenschaftler bestätigen, dass das Üben über 2 Wochen auch ausreicht um über Monate hinweg höhere "Wohlfühlwerte" zu erhalten.


Dabei möchte ich dich unterstützen.


Lade dir hier das kleine digitale Dankbarkeitsbüchlein herunter und fange gleich heute damit an. Frage dich mindestens 14 Tage lang regelmäßig jeden Tag:


Was hat mir heute Freude gemacht? Was ist heute Schönes passiert? Was hat mir heute ein Lächeln ins Gesicht gezaubert?


Wichtig ist, dass du nicht das aufschreibst, für das du dankbar sein solltest, sondern wofür du es tatsächlich bist (ganz egal, wie klein und unbedeutend es erscheint).


Ich wünsche dir so viel Freude dabei!

Und wenn du magst, lass mich gerne teilhaben.



 
 
 

Comments


Kontakt:

Natalie Jende

Tel: +49 157 31632186

natalie.jende@t-online.de

Rechtlicher Hinweis: 

Meine Angebote sind kein ausreichender

Ersatz für eine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung.

Sie geben ein Mittel an die Hand, welches Regeneration schenkt und den Organismus entspannt, dienen aber nicht der Behandlung oder Heilung von Krankheiten. Bei gesundheitlichen Beschwerden oder Krankheiten sollte daher eine medizinische

oder psychotherapeutische Behandlung, also die Hilfe eines Arztes, Heilpraktikers oder Psychotherapeuten in Anspruch genommen werden.

AGB

 

Datenschutz

Cookie- und Opt Out Hinweise

Impressum

  • Facebook
  • Instagram
Ich freue mich über eine Nachricht.  

Ihre Nachricht wurde versendet. 

bottom of page