top of page

Hey

Gehörst du auch zu den Menschen, die im Alltag wenig Zeit für Entspannung haben?

Job, Haushalt, Alltagsorganisation, Einkauf: es ist einfach immer so viel zu tun. Ständige Anspannung zermürbt uns nicht nur psychisch, sondern belastet auch den Körper.

 

Zur Ruhe kommen, Kraft tanken, konzentrierter werden – für all das habe ich ein alltagspraktisches Instrument für dich. Denn in turbulenten Zeiten ist es besonders hilfreich zu lernen, wie man sich selbst beruhigen kann. 

Kurzentspannung im Alltag

In unserer modernen, turbulenten Welt geht es um Termine, um Fristen, um Deadlines. Stress bringt unser ganzes System aus dem Lot und kann bis zu zu Schäden auf der Zellebene führen - und wir kriegen das nicht mit.

 

Im unseren heutigen Stresssituationen, in denen wir die Stresshormone nicht wie früher mit viel Bewegung abbauen können,  atmen wir zu schnell (und zu flach). Das kann - vereinfacht gesagt- zu einer Sauerstoffunterversorgung auf Zellebene führen

(oxidativer Stress). Der Sauerstoff gelangt nicht in alle benötigten Bereiche, was wiederum einen Stressreflex im Körper auslöst. 

Eine entschleunigte Atmung führt dazu, dass der Blutdruck sinkt, das Herz langsamer und in einem gesünderen Rhythmus schlägt und sich die Muskeln entspannen. Die Atemtechnik reduziert den Stress sorgt für Regeneration -bis auf die Zellebene.

 

Atmen ist ein physiologisch absolut wirksames Prinzip. Mit über 170 Studien gibt es eine handfeste wissenschaftliche Basis.  

 

Zweimal am Tag zehn Minuten bewusst atmen wirkt so gut wie ein Medikament.

 

Gemeinsam mit einem Arzt habe ich eine kleine Anleitung für dich gebastelt, die dich dabei unterstützt, kleine Mikropausen der Regeneration in deinen Alltag zu integrieren.

Das Parasympathische System (Entspannungssystem) wird aktiviert und gibt dir inneren Frieden. 

Meine Anleitung für dich:
das entschleunigte Atmen

Atemübung.jpg
bottom of page